Portraits von Wilhelm und Karl Maybach grüßen jetzt von der Fassade unserer Räumlichkeiten in Friedrichshafen und machen neugierig auf die Maybach-Geschichte und das Schaudepot
Wer aktuell durch das Stadtzentrum in Friedrichshafen flaniert, wird in der Karlstraße seit Neuestem schon an der Fassade unseres künftigen Schaudepots von Wilhelm und Karl Maybach begrüßt: Wir haben die Fenster foliert und mit Fotoporträts der beiden Maybach-Protagonisten versehen. Dafür wurden historische Fotografien aus unserer Sammlung grafisch aufbereitet und in eine moderne Rasterung überführt, die im Spiel von Licht und Schatten der Fassadenebenen zwischen innen und außen eine attraktive Plastizität und Dynamik entfalten.
Für uns ist dieses neue Element der Außenkommunikation ein großer Fortschritt und ein weiterer Meilenstein im Projektverlauf, denn nun sind Wilhelm und Karl Maybach visuell präsent im Friedrichshafener Stadtbild und erinnern an die Bedeutung ihres Wirkens nicht allein für Süddeutschland und die Bodenseestadt, sondern weit darüber hinaus auch für die globale Mobilitätsgeschichte. Außerdem erscheinen an den Türen unsere Kontaktdaten, und ein QR-Code ermöglicht allen Interessierten von nah und fern den Zugang zur Landing Page unseres Schaudepots. Die Seite stellt bereits während der Umbauphase Informationen über unser Vorhaben bereit und wird laufend aktualisiert: https://maybach.org/Schaudepot

Mit der Fensterfolierung werden auch die Bauarbeiten im Gebäudeinneren abgeschirmt, denn hier haben bereits erste Maßnahmen für den Umbau stattgefunden. Vor allem die Lüftungs- und Klimatechnik wird aktuell einer genauen Prüfung und Wartung unterzogen, um den langfristigen konservatorischen Schutz der künftigen Exponate sicherzustellen. Denn ein möglichst stabiles Klima ist für jede museale Einrichtung eine Grundvoraussetzung und muss weit vor der Eröffnung über längere Zeiträume getestet werden. Gerade jetzt im Sommer angesichts anhaltender Hitzephasen freuen wir uns auf kühle Räume, in denen sich unsere Gäste gern aufhalten werden.
Fortschritte im Planungsprozess
Neben der Ertüchtigung der technischen Anlagen laufen auch die gestalterischen Planungen stetig weiter, so dass die Funktionalität des Raumes und die Besucherführung anhand des kuratorischen Konzeptes bereits in ein durchdachtes Modell übertragen werden konnten. Über die Projektfortschritte informierte sich unlängst auch Uli Schmid-Maybach: Er hat das Büro und zukünftige Schaudepot in Friedrichshafen besucht, die aktuellen Entwicklungen persönlich in Augenschein genommen und Entscheidungen für die nächsten Schritte getroffen. Im intensiven Austausch mit dem Projektteam konnten richtungsweisende Beschlüsse für die Feinplanung der Szenografie gefasst werden. Über diese verraten wir mehr, sobald wir ein sogenanntes „frozen concept“ für die Umsetzung erreicht haben. Wir veröffentlichen auch dazu weiterhin regelmäßig unsere Updates. Bleiben Sie gespannt!

Portraits of Wilhelm and Karl Maybach now greet you from the façade of our premises in Friedrichshafen and make you curious about Maybach history and the Schaudepot.
Anyone currently strolling through the city center in Friedrichshafen will now be greeted by Wilhelm and Karl Maybach on the façade of our future Schaudepot on Karlstraße: We have applied film to the windows and added photo portraits of the two Maybach heroes. For this purpose, historical photographs from our collection were graphically processed and transferred into a modern grid, which unfolds an attractive plasticity and dynamism in the interplay of light and shadow of the façade levels between the inside and outside.
For us, this new element of external communication is a major step forward and a further milestone in the course of the project, as Wilhelm and Karl Maybach are now visually present in the Friedrichshafen cityscape and remind us of the importance of their work not only for southern Germany and the city on Lake Constance, but also far beyond that for the global history of mobility. Our contact details also appear on the doors, and a QR code allows all interested parties from near and far to access the landing page of our show depot. The page already provides information about our project during the renovation phase and is updated on an ongoing basis: https://maybach.org/Schaudepot

The window filming also shields the construction work inside the building, as initial measures for the conversion have already taken place here. The ventilation and air-conditioning technology in particular is currently undergoing a thorough inspection and maintenance to ensure the long-term conservation of the future exhibits. After all, a climate that is as stable as possible is a basic requirement for any museum facility and must be tested over long periods of time well before the opening. Especially now in the summer, in view of the prolonged periods of heat, we are looking forward to cool rooms in which our guests will enjoy spending time.
Progress in the planning process
In addition to the upgrading of the technical facilities, the design plans are also continuing steadily, so that the functionality of the space and visitor guidance have already been translated into a well thought-out model based on the curatorial concept. Uli Schmid-Maybach was also recently updated about the progress of the project: he visited the office and future show depot in Friedrichshafen, personally inspected the current developments and made decisions for the next steps. In an intensive exchange of ideas with the project team, some directional resolutions were made for the detailed planning of the scenography. We will reveal more about these as soon as we have reached a so-called “frozen concept” for implementation. We will continue to publish regular updates on this. Stay tuned!

Leave a Reply