Leichte Sprache ist eine vereinfachte Form der allgemein gesprochenen Sprache. Sie verwendet kurze Sätze, einfache Wörter und eine klare Struktur. Das Ziel ist, Informationen für alle Menschen zugänglich zu machen – unabhängig von ihren sprachlichen oder kognitiven Fähigkeiten. In Museen spielt Leichte Sprache eine wichtige Rolle für die Inklusion. Der Deutsche Museumsbund empfiehlt, Ausstellungstexte in Leichter Sprache anzubieten. So können Menschen mit Lernschwierigkeiten die Inhalte besser verstehen und sich selbstständig informieren. Dies ermöglicht kulturelle Teilhabe für alle. Auch die Wilhelm und Karl Maybach Stiftung engagiert sich dafür, dass alle Menschen Neues lernen und sich weiterbilden können. Mit verständlichen und gut aufbereiteten Informationen unterstützt die Stiftung Menschen dabei, sich mit technischen und kulturellen Themen der Maybach-Geschichte auseinanderzusetzen. Leichte Sprache fördert nicht nur die Inklusion, sondern hilft auch Menschen mit geringen Deutschkenntnissen oder Leseschwierigkeiten. Sie trägt dazu bei, Barrieren abzubauen und Teilhabe zu stärken – in Museen, im Alltag und in der Bildung.
In diesem Text untermalt mit Fotos kann man viele interessante Informationen über die Geschichte der Firma Maybach-Motorenbau GmbH erfahren. Man kann lernen, welche Motoren die Firma Maybach hergestellt hat und in welchen Fahrzeugen diese eingebaut waren. Außerdem erfährt man etwas über die Personen Wilhelm Maybach und Karl Maybach. Karl Maybach war der Sohn von Wilhelm Maybach und hat die Firma in Friedrichshafen am Bodensee aufgebaut. Der Text wurde von der Maybach Stiftung geschrieben. In der Maybach Stiftung arbeiten Menschen, die sich sehr gut mit Geschichte auskennen und anderen dabei helfen, etwas Neues zu lernen.

Was die Firma Maybach-Motorenbau GmbH herstellte
Die Maybach-Motorenbau GmbH war ein Firma in der Stadt Friedrichshafen in Deutschland. Über viele Jahre baute sie Motoren für Autos, Züge, Schiffe und Luftschiffe. Wilhelm Maybach, sein Sohn Karl Maybach und Graf Zeppelin gründeten die Firma gemeinsam am 23. März 1909. Zu Beginn stellte das Unternehmen Motoren für Luftschiffe her. Luftschiffe sind große, in der Luft schwebende Ballons. Die Maybach-Motoren für Luftschiffe waren besonders leicht und leistungsstark. Später fertigte die Firma in ihren Werkstätten auch Motoren für Autos, Züge und Schiffe.

Von 1938 bis 1945 produzierte Maybach außerdem Motoren für Panzer. Die verschiedenen Maybach-Motoren hatten unterschiedliche Größen: kleine Motoren für Autos und sehr große Motoren für Schiffe. Einige Maybach-Motoren sind sogar größer als ein ausgewachsener Mensch. Die Firma Maybach entwickelte viele neue Ideen, um Motoren und Antriebe für Fahrzeuge an Land, auf dem Wasser und in der Luft zu verbessern. Maybach-Motoren waren besonders zuverlässig und robust und mussten nicht häufig repariert werden. Die Ingenieure des Unternehmens entwickelten zudem spezielle Getriebe, die es den Fahrzeugen ermöglichten, schneller zu beschleunigen – egal ob an Land, in der Luft oder auf dem Wasser. Für die Eisenbahn erfand Karl Maybach zahlreiche neue Motoren-Modelle. Zwischen 1950 und 1970 fuhren weltweit verschiedene Züge mit Motoren und Getrieben von Maybach. Dies war der größte Erfolg von Karl Maybach.

Viele Jahre nach dem Tod von Wilhelm und Karl Maybach begann die bekannte Automarke Mercedes-Benz, exklusive Luxusautos unter dem Namen Maybach zu produzieren. Diese Fahrzeuge zeichnen sich durch großzügige Sitze, besondere technische Bauteile, Qualität und leistungsstarke Motoren aus.
Luftschiffe mit Maybach-Motoren
Ab dem Jahr 1909 baute die Firma Maybach in Friedrichshafen Motoren für die weltbekannten Luftschiffe. Eines der bekanntesten Luftschiffe hatte den Namen „Graf Zeppelin“. Dieses Luftschiff war mit Maybach-Motoren ausgestattet. Die Maybach-Motoren waren leicht, leistungsstark und zuverlässig.

Mit dem Luftschiff „Graf Zeppelin“ konnten Menschen über Ozeane fliegen und ferne Länder bereisen. Das Luftschiff konnte viele Tage in der Luft bleiben, ohne landen zu müssen. Im Jahr 1929 umrundete das Luftschiff „Graf Zeppelin“ die gesamte Welt – eine wahre Abenteuerreise. Ein weiteres sehr bekanntes Luftschiff war die „Hindenburg“. Im Jahr 1937 hatte das Luftschiff „Hindenburg“ einen schweren Unfall, über den viele Zeitungen berichteten.
Autos mit Maybach-Motoren
Die Firma Maybach hat 20 Jahre lang Autos gebaut. Das erste Maybach-Auto hatte den Namen „Maybach W3“. Der Buchstabe „W“ ist die Abkürzung für das Wort „Wagen“. Dieses Auto wurde im Jahr 1921 erstmals verkauft. Der „W3“ hatte Bremsen an allen vier Rädern. Das war damals etwas ganz Neues und es gab deshalb weniger Unfälle.

Alle Maybach Wagen-Modelle, die bis 1941 gebaut wurden waren leicht zu fahren und sie waren mit sehr guten Materialien gebaut. Die Maybach-Autos waren für wohlhabende Leute gemacht, die ein Auto für ihre Reisen brauchten. Das berühmteste Maybach-Auto-Modell wurde „Maybach-Zeppelin“ genannt. Dieses Auto war sehr groß und hatte einen sehr starken Motor. Der Zusatzname „Zeppelin“ sollte an die Zeppelin-Luftschiffe erinnern. Viele Könige und wichtige Leute fuhren ein Maybach-Wagen.
Züge mit Maybach-Motoren
Die Firma Maybach baute auch Motoren für Züge. Ein sehr bekannter Zug mit Maybach-Motor war der „Fliegende Hamburger“. Dieser Zug fuhr im Jahr 1933 von Berlin nach Hamburg. Er brauchte dafür nur 138 Minuten. Das war damals unglaublich schnell. Menschen nutzten diesen Zug, um sehr schnell von einer Großstadt zu einer anderen Großstadt zu fahren.

Die Deutsche Bundesbahn baute in ihre Eisenbahn-Lokomotiven sehr viele Maybach-Motoren ein. Auch in England, Amerika, Australien und in vielen weiteren Ländern bauten die Eisenbahnbesitzer Motoren von der Firma Maybach in ihre Lokomotiven ein. Die Maybach-Motoren für Züge waren lange Zeit die besten Motoren auf der Welt. Das war ein großer Erfolg für die Firma Maybach.
Schiffe mit Maybach-Motoren
Die Firma Maybach veränderte fast alle ihre Motoren-Modelle so, dass sie auch in Boote und Schiffe eingebaut werden konnten. Luftschiff-Motoren wurden für Renn-Boote umgebaut. Auto-Motoren wurden für Luxus-Boote umgebaut. Sogar die Eisenbahn-Motoren der Firma Maybach wurden für sehr große Schiffe umgebaut.

Ein Beispiel ist das Schiff mit dem Namen „Theodor Heuss“. Dieses Schiff wurde von 12 Maybach-Motoren angetrieben. Es war für Menschen gedacht, die über das Meer fahren wollten. Das Schiff konnte aber auch Autos und sogar ganze Züge über das Meer fahren. Die meisten Maybach-Motoren für Schiffe wurden aber in Schiffen für Fischer und Rettungsboote verbaut.
Lebenslauf Wilhelm Maybach
Wilhelm Maybach wurde 1846 in der Stadt Heilbronn geboren. Als er 10 Jahre alt war, starben seine Eltern. Er wuchs in einem Heim für Kinder ohne Eltern auf — einem Waisenhaus. Dort entdeckte er seine Liebe zur Technik. Wilhelm lernte viel über Maschinen und begann als Techniker zu arbeiten. Zusammen mit dem bekannten Gottlieb Daimler baute er den ersten modernen Benzinmotor.

Später konstruierte Wilhelm Maybach den ersten Mercedes-Wagen. Dieses Auto wird als das erste moderne Automobil bezeichnet und wurde weltberühmt. Wilhelm Maybach wurde auch der „König der Konstrukteure“ genannt. Er ist der Vater von Karl Maybach. Wilhelm Maybach starb im Jahr 1929.

Lebenslauf Karl Maybach
Karl Maybach war der Sohn von Wilhelm Maybach. Er wurde 1879 in der Stadt Köln geboren. Bereits als Kind nahm ihn der Vater mit in die Werkstätten einer Maschinenfabrik, wo er Technik und Maschinenbau kennen lernte. Karl Maybach wurde dann in Deutschland, England und Frankreich zu einem Konstrukteur für Maschinen ausgebildet. Ein Konstrukteur erfindet Bauteile zum Beispiel für Motoren.

In Friedrichshafen am Bodensee konstruiert Karl Maybach für die Firma Zeppelin Motoren für Luftschiffe. 1918 gründet er seine eigene Firma, die Maybach-Motorenbau GmbH. Karl Maybach konstruierte in seiner Firma Motoren für Autos, Züge, Schiffe und Luftschiffe. Er war sehr erfolgreich und leitete die Firma viele Jahre. Karl Maybach starb im Jahr 1960.
In simple language-History of the company Maybach-Motorenbau GmbH
Easy language is a simplified form of spoken language. It uses short sentences, simple words, and a clear structure. The goal is to make information accessible to all people, regardless of their language, backround, or cognitive abilities. In museums, easy language plays an important role in regarding inclusion. The German Museums Association recommends offering exhibition texts in easy language. This helps people with learning difficulties better understand the content and access information independently. It enables cultural participation for everyone. The Wilhelm and Karl Maybach Foundation is also committed to ensuring that everyone can learn and continue their education. By providing clear and well-prepared information, the foundation helps people engage with the technical and cultural topics of the Maybach history. Easy language not only promotes inclusion, but also assists people with limited German skills or reading difficulties. It helps break down barriers and strengthens participation – in museums, daily life, and education.
In this text accompanied with photos, you can find many interesting things about the history of the company Maybach-Motorenbau GmbH. You can learn about the engines that the company Maybach made. You can also see in which vehicles these engines were used. The text also talks about Wilhelm Maybach and Karl Maybach. Karl Maybach was the son of Wilhelm Maybach. He started the company in the city of Friedrichshafen near Lake Constance. The text was written by the Wilhelm and Karl Maybach Foundation. People in the Maybach Foundation know a lot about history. They help others to learn new things.

What the company Maybach-Motorenbau GmbH made
Maybach-Motorenbau GmbH was a company in the city of Friedrichshafen in Germany. For many years, it made engines for cars, trains, ships, and airships. Wilhelm Maybach, his son Karl Maybach, and Count Zeppelin started the company together on March 23, 1909. At the beginning, the company made engines for airships. Airships are large balloons that float in the air. The Maybach engines for airships were very light and powerful.

Later, the company also made engines for cars, trains, and ships in their workshops. From 1938 to 1945, Maybach also produced engines for tanks. The different Maybach engines were made in different sizes: small engines for cars and very large engines for ships. Some Maybach engines are even bigger than an adult person.

The company Maybach developed many new ideas to improve engines for vehicles on land, water, and in the air. Maybach engines were especially reliable and did not need to be repaired often. The engineers of the company also developed special gear systems that helped vehicles speed up faster — whether on land, in the air, or on water. For the railway, Karl Maybach invented many new engine models. Between 1950 and 1970, many trains worldwide used Maybach engines and gear systems. This was the biggest success of Karl Maybach.
Many years after the death of Wilhelm and Karl Maybach, the famous car brand Mercedes-Benz began to make exclusive luxury cars under the name Maybach. These vehicles are known for their spacious seats, special technical parts, quality and powerful engines.
Airships with Maybach Engines
Since 1909, the company Maybach in Friedrichshafen made engines for the world-famous airships. One of the most famous airships was named „Graf Zeppelin” This airship was equipped with Maybach engines. The Maybach engines were light, powerful, and reliable.

With the „Graf Zeppelin” people could fly over oceans and visit faraway countries. The airship could stay in the air for many days without needing to land. In 1929, the „Graf Zeppelin” flew around the entire world – a real adventure trip. Another very famous airship was the „Hindenburg”. In 1937, the „Hindenburg“ had a serious accident, which was reported in many newspapers.
Cars with Maybach Engines
The company Maybach made cars for 20 years in the 20th century. The first Maybach car was called the „Maybach W3.” The letter „W” is short for the word „Wagen,” which means „car.” This car was first sold in 1921. The „W3” had brakes on all four wheels. This was something new at the time and helped reduce accidents.

All Maybach car models made until 1941 were easy to drive and were built with very good materials. The Maybach cars were made for wealthy people who needed a car for their travels. The most famous Maybach car model was called the „Maybach-Zeppelin.” This car was very large and had a very strong engine. The name „Zeppelin” was meant to remind people of the Zeppelin airships. Many kings and important people drove a Maybach car.
Trains with Maybach Engines
The company Maybach also made engines for trains. A very famous train with a Maybach engine was the „Fliegender Hamburger”. This train traveled from Berlin to Hamburg in 1933. It only needed 138 minutes for the trip, which was incredibly fast at that time. People used this train to travel quickly from one big city to another.

The German Railway used many Maybach engines in their train locomotives. In England, America, Australia, and many other countries, train owners also used Maybach engines in their locomotives. Maybach engines for trains were for a long time the best engines in the world. This was a great success for the Maybach company.
Ships with Maybach Engines
The company Maybach changed almost all of its engine models so they could also be used in boats and ships. Airship engines were modified for racing boats. Car engines were modified for luxury boats. Even the railway engines from Maybach were adapted for very large ships.

One example is the ship called „Theodor Heuss.” This ship was powered by 12 Maybach engines. It was made for people who wanted to travel across the sea. The ship could also carry cars and even entire trains across the sea. However, most Maybach engines for ships were used in fishing boats and rescue boats.
Biography of Wilhelm Maybach
Wilhelm Maybach was born in 1846 in the city of Heilbronn. When he was only 10 years old, his parents died. He grew up in a children’s home – an orphanage. There, he discovered his passion for technology. Wilhelm learned a lot about machines and began working as a technician. Together with the famous Gottlieb Daimler, he built the first modern gasoline engine.

Later, Wilhelm Maybach designed the first Mercedes car. This car is considered the first modern automobile and became world-famous. Wilhelm Maybach was also called the „King of Designers.” He is the father of Karl Maybach. Wilhelm Maybach died in 1929.

Biography of Karl Maybach
Karl Maybach was the son of Wilhelm Maybach. He was born in 1879 in the city of Cologne. As a child, his father took him to the workshops of a machine factory, where he learned about technology and mechanical engineering. Karl Maybach was then trained as a designer of machines in Germany, England, and France. A designer creates parts for things like engines.

In Friedrichshafen near Lake Constance, Karl Maybach designed engines for airships for the Zeppelin company. In 1918, he founded his own company, Maybach-Motorenbau GmbH. Karl Maybach designed engines for cars, trains, ships, and airships in his company. He was very successful and led the company for many years. Karl Maybach died in 1960.
Leave a Reply